: Lohn statt Angst
■ Tausche Führerschein gegen Busticket
Der südbadische Landkreis Waldshut hat mit einer ungewöhnlichen Aktion großen Erfolg: Seit September vergangenen Jahres erhalten alle, die aus Altersgründen ihren Führerschein zurückgeben, kostenlos eine Jahreskarte für den gesamten öffentlichen Nahverkehr des Landkreises. In den ersten sieben Monaten hatten schon 100 Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot angenommen. Die Frauen erweisen sich dabei als überdurchschnittlich verantwortungsbewusst: 65 ältere Frauen haben die Fahrerlaubnis in den zurückliegenden Monaten abgegeben, aber nur 35 Männer. „Früher haben im Landkreis Waldshut jährlich etwa zehn Autofahrerinnen und Autofahrer ihren Führerschein freiwillig zurückgegeben, weil sie aus Sicherheitsgründen nicht mehr fahren wollten“, sagt Landrat Bernhard Wütz. Dieses Verantwortungsbewusstsein habe man belohnen wollen und so die kostenlose Abgabe des Jahrestickets im Wert von 950 Mark beschlossen. „Damit soll einerseits ein Teil der verloren gegangenen Mobilität wiedergewonnen und andererseits der Einstieg in das vorhandene attraktive Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs erleichtert werden“, so Wütz. Bernward Janzing ‚/B‘Landratsamt Waldshut Tel. (0 77 51) 8 61 16, Waldshuter Tarifverbund Tel. (0 77 51) 8 75 90
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen