: Expo-Elefanten
Zwei asiatische Elefantenkühe sind im Zuge eines weltweiten Projektes für die Expo 2000 im Hamburger Tierpark Hagenbeck eingetroffen. Der Tierpark möchte innerhalb der nächsten zehn Jahre eine Familiengruppe von 10 bis 15 Tieren aufbauen. Die beiden Kühe sollen mit dem einzigen erwachsenen Bullen in der 13-köpfigen Elefantenherde für Nachwuchs sorgen, teilte der Tierpark mit. Die beiden 15- und 16-jährigen Dickhäuter stammen vom ehemaligen Staatszirkus der DDR (heute Berliner Zirkusunion). Das Elefanten-Gehege des Zoos und das Zuchtprogramm sind seit Ende Juni als sogenannter Themenpark Teil der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover. Ziel des Expo-Projektes sei unter anderem die natürliche Zucht und Aufzucht der asiatischen Elefanten, um die gefährdete Tierart auch in der freien Wildbahn zu erhalten. Nach Schätzungen des WWF gibt es nur noch 20.000 bis 30.000 dieser Tiere im Freiland. Das Sammeln von wissenschaftlichen Erkenntnissen und die Ausbildung von Elefantenpflegern aus aller Welt sind weitere Punkte des Projektes für Hagenbeck. Für die Expo befindet sich zudem ein Elefanten-Informationszentrum mit Ausstellungen, Vorträgen und Filmen in Planung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen