piwik no script img

■ Das Wetter: Bauarbeiten

Vor dem Redaktionsgebäude der taz fuhren gestern vormittag zwei Sattelschlepper vor. Unter der Aufsicht der beiden Atomphysiker, die im Archivkeller die Rückspulung der Zeit um zwei Monate (Einführung der fünften Jahreszeit, Gnarzing, am 30. 9.) vorbereiten, entluden vier Männer und zwei Kräne ca. 25 Meter Röhrenteile (Durchmesser 1,20 m). „Ich weiß, wofür das ist! Ich weiß, wofür das ist“, krähte Wirtschaftsredakteur Matthias U., der die Aktion neugierig verfolgte. „Die bauen unter Garantie einen Teilchenbeschleuniger!“ Die beiden Atomphysiker lächelten. Sie bauen unter Garantie KEINEN Teichenbeschleuniger. Brauchen sie nämlich nicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen