■ Vorsorge gegen Jahr-2000-Problem: Bahn stoppt Züge zum Jahrtausendwechsel
Frankfurt (AP) – In der Silvesternacht werden europaweit tausende von Zügen stillstehen. Die Deutsche Bahn stoppt wenige Minuten vor Mitternacht alle 470 Züge in Bahnhöfen und lässt sie erst im neuen Jahrtausend weiterfahren. Dies sei eine reine Vorsichtsmaßnahme, erklärte gestern Bahnsprecher Hartmut Lange.
Auch in Frankreich, Belgien und Luxemburg rollt wegen des Jahr-2000-Problems bei Computern auf der Schiene vorsorglich nichts. Lange sagte, die Züge der DB würden am 31. Dezember etwa fünf bis zehn Minuten vor Mitternacht angehalten und sollten kurz nach dem Jahreswechsel weiterfahren. Er betonte, die Systeme der Bahn seien gut auf den Jahreswechsel vorbereitet. Sollten wider Erwarten doch auf einer Strecke der Strom ausfallen oder fehlgesteuerte Signale die Weiterfahrt verhindern, so ständen die Züge wenigstens in Bahnhöfen. In der Silvesternacht fahren 370 Nahverkehrszüge sowie jeweils 50 Züge des Fern- und des Güterverkehrs.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen