: Weichen für große Koalition gestellt
■ Koalitionsgespräche beginnen heute / Kritik der Grünen
Bremerhaven. Knapp zwei Wochen nach der Kommunalwahl in Bremerhaven sind die Weichen für eine große Koalition gestellt. Wie die SPD mitteilte, beginnen heute die Koalitionsgespräche mit der CDU. Der SPD-Unterbezirk der Seestadt hatte sich mit klarer Mehrheit für die Aufnahme von Verhandlungen mit den Christdemokraten ausgesprochen. Ein Bündnis mit den Grünen in der Stadtverordnetenversammlung stünde nach Ansicht vieler Delegierter auf zu schwachen Beinen. Wirtschaftspläne wie die Erweiterung des Containerterminals 4 und das Großprojekt Ocean Park seien trotz vieler Sympathien mit den Grünen eher mit der CDU zu verwirklichen.
Die Bremerhavener Grünen kritisierten die SPD-Entscheidung heftig. Die politische Entwicklung der Stadt werde Schaden nehmen, wenn die demokratische Opposition in der Stadtverordnetenversammlung künftig aus drei Grünen gegenüber 42 Stadtverordneten der Regierungsparteien bestehe, warnte der Grünen-Kreisverband.
Bei der Kommunalwahl hatten die SPD 42,1 und die CDU 39,0 Prozent der Stimmen erhalten. Die Grünen kamen auf 6,4 Prozent (1995: 11,6). Die rechtsextreme Deutsche Volksunion (DVU) zog mit 5,2 Prozent und ebenfalls drei Mandaten erneut in die Stadtverordnetenversammlung ein. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen