piwik no script img

Keine Harmonie

■ Kein europaweites Fahrverbot für Lkws

Brüssel (taz) –In diesem Jahr wird es nach Aussagen des finnischen Verkehrsministers Heinonen keine Entscheidung mehr über die geplante Richtlinie zur Harmonisierung der Fahrverbote geben. Beim Treffen der Verkehrsminister gestern in Luxemburg sprach sich neben Deutschland, Frankreich und Österreich auch Italien dafür aus, dass jedes Land wie bisher eigene Regeln erlassen kann. Die vier Länder bilden eine Sperrminorität.

Die finnische EU-Präsidentschaft hatte auf eine Harmonisierung gedrängt. Die neun EU-Länder, in denen Laster das ganze Wochenende fahren dürfen, wären davon unberührt geblieben. Deutschland hätte sein ausgedehntes Fahrverbot zwischen Mitternacht und 22 Uhr am Sonntag einschränken und sich den Nachbarländern anpassen müssen.

Für die Randstaaten der EU sind die Fahrverbote in den Transitländern Zeit- und Kostenfresser. Laster, die auf einer der großen europäischen Achsen unterwegs sind, müssen an der Grenze das Ende des Sonntags abwarten. In Deutschland wehren sich Umweltschützer, Transportgewerkschaft und Sozialpolitiker gegen eine Aufweichung des Sonntagsfahrverbots. DW

Bericht Seite 8

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen