:
■ Einheit am rechten Rand
Eines muss man den Reps lassen: Sie sorgen dafür, dass sich die Deutschen in Ost und West näher kommen. Schließlich sind die Schlafmützen-Nazis die einzige Partei, die in Ost- und Westberlin annähernd die gleiche Zustimmung erzielte. Zwar dümpeln die „Spiel mir das Lied vom Tod“-Terroristen bei lächerlichen 2,8 Prozent vor sich hin. Dass rechte Parteien ihr Wählerpotenzial nicht ausschöpfen können, hat aber einen einfachen Grund: Viele Wähler sind zu opportunistisch. Schließlich könnten, würden sie an der Urne ihrer fremdenfeindlichen Haltung folgen, ausländische Investoren fernbleiben. Die Reps kämpften dennoch wie Berliner Bären – mit einfältigen Parolen. Der Achtungserfolg blieb nicht aus. Wo andere jammern, Berlin sei tiefer gespalten als vor zehn Jahren, machen die Reps Ernst: Sie ziehen in fünf östliche und vier westliche Bezirksparlamente ein. Am rechten Rand beginnt, was die Deutschen sehnlichst wünschen: Es wächst zusammen, was zusammen gehört. Richard Rother
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen