piwik no script img

■ Baumpflanzen mit BUND und taz

Heute wird der Baum des Jahres 2000 gekürt. Wir wissen noch nicht, welchen der drei Kandidaten Birke, Tanne und Schwarzpappel die Jury zum Millenniumsstamm kürt. Doch kann auch jeder selbst etwas für und mit Bäumen unternehmen. Zum Beispiel die Aktion Zukunftswald 2000 des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Ab 150 Mark pflanzt der BUND Bäume in Ihrem Namen – möglichst in der Nähe Ihres Wohnorts und eine Art nach Ihrem Wunsch und dem jeweiligen Standort. So sollen überall in Deutschland Zukunftswälder, Alleen und Parks entstehen. Ein Teil des Geldes bleibt als Spende beim BUND. Und aufgepasst: Weil heute so ein Baumtag ist, wird unter den interessierten taz-LeserInnen ein Freibaum verlost. Bitte schnell melden beim BUND unter (0228) 400 97 24 (ab 9.00 Uhr) oder per E-Mail: zukunftswaldbund.net. Auch ein Brief mit dem heutigen Poststempel nimmt noch an der Verlosung teil: BUND, Zukunftswald, Am Rheingarten 7, 53225 Bonn.

Foto: David Hornback

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen