: Eilantrag für Boomtown
■ Koalition will mehr Computer-Förderung besser koordinieren
Die Grosse Koalition will mit dem Förder-Durcheinander im High-Tech-Bereich aufräumen: Welche Projekte unterstützt werden, soll nicht mehr von den einzelnen Senatoren, sondern von der Senatskanzlei entschieden werden. Das sieht ein „Landesprogramm für Informations- und Mediennutzung“ vor, das die SPD- und die CDU-Fraktion per Eilantrag in der nächste Woche in die Bremer Bürgerschaft einbringen wollen.
Zwar gibt es in Bremen reichlich Initiativen und kleine Multimedia-Unternehmen. „Und seine Überschaubarkeit macht es zu einem idealen Testfeld für die Informationsbranche“, sagt Frank Schildt von der SPD-Fraktion. Also stünden die Chancen eigentlich gut, dass die Hansestadt in Zukunft vom Multimedia-Boom profitiert.
Doch bei den Förderprogrammen arbeiten die Senatoren oft aneinander vorbei. Jörg Jäger, wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Das hängt zum Teil mit Ressort-Egoismen zusammen. Wirtschaft fördert Projekt X, Bildung Projekt Y. Wir wollen, dass sie zusammen finden.“
Bis zum 31.1.2000 soll der Senat deshalb zentral ausarbeiten, wie Risiko-Kapital für junge Programmier-Freaks, Geldspritzen für Schul- oder Bibliotheks-Computer oder Investitionsmittel für Datennetze im Detail verteilt werden sollen.
Den Finanzbedarf dafür schätzt Schildt auf 200 Millionen Mark - Geld, das zum Teil aus dem Investitions-Sonderprogramm kommen soll. Ausserdem hoffen die Politiker auf Drittmittel aus der Industrie und auf Förderprogramme des Bundes und der Europäischen Union.
Lars Reppesgaard
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen