piwik no script img

taz-Abo-Aktion

■ Frederic Prinz von Anhalt will taz adeln

Frederic Prinz von Anhalt (55) will die taz adoptieren und aus ihr eine „monarchistische Zeitung“ machen. Der zweifelsfrei renommierteste und beliebteste Adelige Deutschlands, Ehemann von Filmdiva Zsa Zsa Gabor: „Da wäre die taz geeignet.“

Die Drohung der taz ist ja, sich am kommenden Samstag, 23. Oktober, an den Hochadel zu verkaufen, falls bis Freitag 12 Uhr keine 300 neuen Abos kommen. Das hat den Prinzen hellhörig gemacht. Frederic gehört zum höchstadeligen, ehemals regierenden Geschlecht der Anhaltiner. Er hielt sich am Wochenende bereits zu Gesprächen in der derzeit noch Rudi-Dutschke-Haus genannten taz-Zentrale auf. Er begreift die Situation als Chance für beide Seiten. „Als grün angehauchte Zeitung muss die taz aufpassen“, sagt Frederic. Der „grüne Hauch“ werde ganz schnell weg sein. „Deshalb wäre es gut, wenn die taz sich von mir adoptieren lässt und eine monarchistische Zeitung wird.“ Was seine Hoheit im Einzelnen mit einer adeligen taz plant: morgen.

Was meinen Sie? Soll die taz Prinzessin taz von Anhalt, Herzogin zu Sachsen, Engern und Westphalen, Gräfin von Askanien werden? Bitte unter Stichwort „4.000 Abos“ an die tageszeitung, Kochstraße 18, 10969 Berlin, Fax: (030) 2 51 30 87; E-Mail: Drohung taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen