piwik no script img

■ Tipps & Adressen

Wer sich umfassend über den Weiterbildungsmarkt informieren möchte, dem sei die „multiMEDIA Marktübersicht Aus- und Weiterbildung 2000“ empfohlen. Das Werk informiert über sämtliche Weiterbildungs-Angebote für Berufe rund um die neuen Medien mit Startterminen bis Frühjahr 2001. Das 80-seitige Bändchen wird vom dmmv herausgegeben und ist erschienen im Hightext Verlag, München 1999. Preis: 14,80 DM. Infos zu Tätigkeitsfeldern und Berufschancen: auf der Website des Deutschen Multimedia Verbandes über www.dmmv.de. Des Weiteren können dort die Qualitätskriterien für Weiterbildungsangebote begutachtet werden. Bei Interesse am Interaktiven Telelearning weiß die mediadesign akademie Berlin mehr (Alt Moabit 59 – 61, 10555 Berlin, Fon: 3 99 26 60, www.mediadesign.de). Informationen über „Cornucopia“ gibt's bei der a & o research (Allee der Kosmonauten 28, 12681 Berlin, Fon: 5 47 53 16, www.aoresearch.de). Der nächste Kurs beginnt im März und ist Frauen vorbehalten. Ein Internet-Einführungsseminar bietet die Industrie- und Handelskammer Berlin (Hardenbergstr. 16 – 18, 10623 Berlin, Fon: 31 51 00, www.berlin.ihk.de). jae

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen