: taz-Abo-Aktion
■ Treppenhaus und Wahrheit
Die taz-Abo-Maschine stampft und ächzt und zeitigt mittlerweile schöne Ergebnisse (156 Neuabos bis Dienstag!). Morgen wollen wir einen kleinen Überblick der Leserreaktionen veröffentlichen. Inzwischen erreichen uns auch Alternativvorschläge, wie die finanzielle Not der taz zu beheben sein könnte. Einige Leser etwa treibt die Angst um, das Wahrheit-Ressort könne in seiner Existenz bedroht sein. Die Sorgen sind nicht unbegründet. Deshalb veröffentlichen wir hier den Vorschlag eines Wahrheit-Klub-Mitglieds: „Der Wahrheit-Klub gründet einen Fonds, in den Mitglieder und ein Freundeskreis tüchtig einzahlen. Das Geld wird dazu verwendet, pro Woche eine Anzahl von Leuten auszuwählen, die dringend ein taz-Abo nötig hätten, es aus ideologischen Gründen aber nicht haben: etwa Edmund Stoiber, Helmut Markwort, Kardinal Ratzinger ... Natürlich müssen die Kandidaten in einer basisdemokratisch vertretbaren Weise gekürt und ausgewählt werden. Untertänigst, Sarah Armbrecht.“
Fragen wir Wahrheit-Klub-Vorstandsmitglied Barbara Häusler: Ist dies eine gute Idee? Frau Häusler, gewohnt präzise: „Großartig! Wirklich tüchtig! Aber: Basisdemokratische Entscheidungen sieht das Reglement nicht vor. Zu überlegen wäre, einen Würfel zu benutzen. Außerdem behält sich der Vorstand ein Veto bei der Auswahl der Kandidaten vor.“ Chronist an Logbuch: Seit diese Pläne laut wurden, zischeln aus dunklen Winkeln des taz-Treppenhauses warnende Stimmen: „Geld, das der Vorstand des Wahrheit-Klubs einmal in seinen Händen hielt, ist noch nie an andere ausgeschüttet worden.“ rkr
Vertrauensvolle Spenden nimmt die Wahrheit entgegen; Ihre Meinung bitte weiterhin unter Stichwort „4.000 Abos“ an die tageszeitung, Kochstr. 18, 10969 Berlin; Fax: (030) 251 30 87; E-Mail: drohung taz.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen