piwik no script img

Der Kaiser sprach exklusiv zu uns

■ Gestern war Premiere: Fußballgott Franz Beckenbauer kommentierte exklusiv für „Radio wir von hier“ Werder Bremens Bundesligaspiel. Wir dokumentieren, ebenfalls exklusiv, den vollen Wortlaut!

Als „echt sportlichen Lattenknaller“ hatten die Schattenparker des lokalen Privatsenders von „Radio Wir von hier – Unser Sender für Bremen“ das Ereignis per Pressemitteilung schon im Vorfeld angekündigt. Die Lichtgestalt des deutschen Fußballs, der Kaiser, der beste Libero wo jemals gegeben hat, kurzum: Franz Beckenbauer himself kommentiert exklusiv für „unseren Sender im Land Bremen“ die Bundesligaspiele unseres Bundesligaclubs Werder Bremen.

Gestern kurz nach 17 Uhr war die Premiere des Giga-Events. Und was soll man anders sagen: Beckenbauers Vorab-Analyse des Werder-Bremen-Spiels gegen Hansa Rostock war – t a t s ä c h l i c h ein mörderischer, sportlicher Mega-Lattenknaller! Ach was: mehr als das: ein Volleyschuss in den Winkel, ein dreifacher Hattrick, ein per Flugkopfball direkt verwandelter Eckball!

Doch halt: Erzählen wir es von Anfang an. Was hat der Kaiser gesagt? Hat er über die mögliche Mannschaftsaufstellung räsonniert? Hat er Schwächen in den Abwehrreihen der Kontrahenten und Tabellennachbarn schonungslos seziert? Hat er die nervenstrapazierende Berg- und Talfahrt unseres grün-weißen Vereins erklärt? Konnte er uns dürstenden Fans gar Tipps geben, wie das Rostocker Defensivbollwerk geknackt werden kann, auf dass wir bald wieder 17 Tore in drei Spielen bejubeln können, alle eingelocht durch unsere peruanische Perle Pizarro?

Gott, was waren wir heiß. Aber sowas von heiß! Der Kaiser sollte sprechen, exklusiv zu uns Fans, und seine Fußball-Weisheit in den Dienst der grün-weißen Sache stellen. Scheiße, was w a r e n wir doch heiß.

Die Pressemitteilung des Senders war aber auch zum Pippi-in-die-Hose-machen aufregend. „Ab sofort“, hieß es dort knackig, „hat Bremens erster privater Radiosender ,den Kaiser', Franz Beckenbauer, unter Vertrag!“

Kein Wort über die Vertragsverhandlungen, die zweifellos knallhart waren. Beckenbauer ist Profi, „wir von hier“ sind ja auch Profis. Da sind die Fetzen geflogen, kein Zweifel. Mannomann! Doch weiter in der Erklärung: „In der Rubrik ,Der Kaiser macht den Werder-Test' wird Franz Beckenbauer jeden Freitagnachmittag exklusiv über das aktuelle Bundesligaspiel von Werder Bremen berichten.“

Der Kaiser macht den Werder-Test – hey, ein Suuuper-Rubrikentitel! Programmdirektor Ulrich Schürger findet das auch super. Er ist sogar stolz, ein Bremer zu sein. Und lässt mitteilen: „Ich bin stolz, dass es ,Radio wir von hier' gelungen ist, Deutschlands populärsten Fußballer exklusiv für das Land Bremen zu verpflichten.

Und dann war es soweit: Kurz nach 17 Uhr: Der Kaiser sprach zu uns! Exklusiv!! Und verkündete: „Werder ist zu Hause natürlich Favorit. Rostock ist auswärts schwach: Vier Spiele, vier Niederlagen. Ich kann mir vorstellen, dass es die die fünfte wird.“

Das war's. Sind Sie auch sprachlos? War das nicht toll? Einfach toll? Sogar supertohoholl? Präzis in Worte gefasst, was vorher der gemeine Fan nicht einmal ahnte. Knallharte Analyse, gepaart mit einem Schuss Prophetie, die nur Kaisern und Lichtgestalten vergönnt ist. Oder, wie der anbetungswürdige Schürger schon vorab ahnte: „Ich bin davon überzeugt, dass damit der Fußball in Bremen noch populärer und spannender wird.“

Herr Schürger: „Danke, danke, danke!“

Und in der nächsten Woche analysiert Franz Beckenbauer exklusiv für unseren Sender für unser Land Bremen das Spiel Arminia Bielefeld gegen unseren Fußballclub von hier Werder Bremen. Das wird schwerer für den Kaiser: Kein Heimspiel für Werder. Gleichzeitig ein ganz anderer Gegner. Wer ist also Favorit? Wir halten's nicht aus: Gott, ist Fußball s p a n n e n d!

taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen