piwik no script img

■ Viel Mediales

Thomas ist Online-Redakteur, Christoph Medientutor, Simone Mediengestalterin. Medienjobs sind zu einer attraktiven Perspektive für Jungakademiker geworden. Oft sind die Wege in die flirrende Medienwelt krumm und buckelig. Für viele Jobs gibt es keine festgeschriebenen Ausbildungswege. Wer Ahnung hat und sich durchbeißt, hat Chancen. Freilich oft nur, wenn er einen Uniabschluss aus der Tasche ziehen kann – irgendeinen. Doch die Multimedia- und Informationstechnologie-Branche brauchen nicht nur Häuptlinge, sondern auch Indianer: Facharbeiter, die Basisaufgaben sicher übernehmen können. Deshalb gibt es neue Berufsbilder in Medien- und IT-Jobs. Wer sich berufsbegleitend einfuchsen muss, muss sich weiterbilden. Nicht alle Angebote taugen etwas.

Redaktion: Anja Dilk

Fotoredaktion: Christiane Janßen

Anzeigen: Jochen Ronig

Fax 030/251 06 94

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen