: Was alles nicht fehlt
Arnd Schmitt der Weltmeistertitel im Degenfechten: Elf Jahre nach seiner olympischen Goldmedaille an gleicher Stätte setzte sich der 34-Jährige gestern bei den Titelkämpfen in Seoul im Endkampf gegen den Schweden Peter Vanky souverän mit 15:8 Treffern durch.
Anna Kurnikowa im Viertelfinale des Tennisturniers von Leipzig: Die Russin bezwang gestern die Französin Sandrine Testud mit 6:2, 6:4. Ebenfalls in der Runde der letzten Acht ist Anke Huber, die gegen die Kroatin Silvija Talaja mit 5:7, 6:4, 6:2 gewann.
Niederlagen im Korac-Cup für deutsche Basketballteams: Leverkusen unterlag in Mons 86:93; Trier verlor daheim gegen Peristeri Athen mit 73:91. Die Portland Trail Blazers mit Detlef Schrempf (2 Punkte, 3 Rebounds) schafften mit 121:98 gegen die Los Angeles Clippers im zweiten NBA-Match den zweiten Sieg.
Den Basketball-Frauen des BTV Wuppertal neue Hoffnungen auf das Viertelfinale in der Europaliga: Beim 71:69 gegen Como gelangen Aufbauspielerin Sandy Brondello allein 30 Punkte.
Handball-Meister THW Kiel die erste Punktspielniederlage im Jahr 1999: Tusem Essen gewann 24:20. Kiel ist jetzt Tabellendritter hinter Flensburg und Lemgo.
Burglastige Bundesliga: Heute spielen Rostock – Hamburg und Freiburg – Duisburg.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen