piwik no script img

■ FußballSt. Paulis Bilanz

Die letzten Jahreshauptversammlungen des FC. St. Pauli wurden jeweils zur „wohl wichtigsten der Vereinsgeschichte“ erklärt. Nicht anders verhält es sich mit der Mitgliederversammlung am kommenden Mittwoch. Drei Tage vorher legte Vereins-Boss Heinz Weisener die Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr vor. Unterm Strich stehen 3,3 Millionen Mark Verlust – laut Weisener immerhin 1,1 Millionen weniger als prognostiziert. Ebenfalls zum Stichtag 30. Juni ging der Umsatz um 3,4 Millionen auf nur noch 11, 4 Millionen Mark zurück. Die Verbindlichkeiten des Vereines belaufen sich damit auf 6,4 Millionen Mark.

Doch nicht nur wegen der katastrophalen Wirtschaftsdaten werden für Mittwoch erhitzte Debatten prognostiziert: Der gegenwärtige Aufsichtsrat kandidiert erneut zur Wiederwahl – ein Umstand, der Heinz Weisener nicht behagt: „Die Mitglieder des Aufsichtsrates haben eines gemeinsam: In ihrem Leben haben sie nichts Erfolgreiches aufzuweisen. sie zeichnen sich allesamt durch Inkompetenz aus.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen