piwik no script img

■ Demokratischer Sozialismus“ heute

Auf ihrem 21. Kongress steht der Sozialistischen Internationale ein ausgewachsener Streit um die zukünftige politische Ausrichtung der Organisation ins Haus. Im Mittelpunkt dieses Streites steht die Diskussion um das Schröder/Blair-Papier, das von zahlreichen sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien kritisiert wird. Im Kern geht es darum, ob der Markt kontrolliert werden soll oder ob eine neue „Flexibilität“ der Arbeit gefragt ist, die weniger sozialistisch als vielmehr sozial-liberal ausgeprägt ist.

Die Suche nach einer gerechten Gesellschaft im Zeitalter der Globalisierung könne nicht mit der Formel „Marktwirtschaft plus Demokratie“ beantwortet werden, meinen die französischen Sozialisten. Dagegen warnten die britischen Genossen, allen voran Tony Blair, die Sozialisten davor, keine „unbeweglichen Hüter veralteter Dogmen“ zu sein. Verabschieden wollen die Sozialisten eine „Erklärung von Paris“, die die Bewegung ins 21. Jahrhundert führen soll. Darin soll ein Kompromiss zwischen den Vertretern des „dritten Weges“, wie er von Blair und Schröder favorisiert wird, und den orthodoxen Sozialisten gefunden werden, die eine Regulierung der Markwirtschaft ausdrücklich befürworten. Ob dies, zehn Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer gelingt, steht dahin. Der „demokratische Sozialismus im 21. Jahrhundert“ ist kein leicht zu definierendes Projekt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen