piwik no script img

Ein großes D, so einsam da stund

In der gestrigen Ausgabe dieser Zeitung stand ein großes D allein auf weiter Flur. Und wollte dazu verlocken, auf der Kulturseite die Rezension des Lale-Andersen-Stückes am Bremerhavener Stadttheater zu lesen. Allein – wir ließen es im Stich, beraubten es der innigen Bindung zum Text und damit auch zu jedem Dusammenhang. So etwas Dusseliges, Deppertes, Dummes, Doofes Dilettantisches und Desaströses. Denn es war folglich folglicher Nonsens zu lesen: „D 1969 nahm sie die „Times“ in die Liste der bekanntesten Persönlichkeiten des Jahrhunderts auf“. Gemeint war: „Die Times nahm sie 1969 ...“. Pardon, D. Und, werte LeserInnen, auch für Sie Dut es uns leid. Daz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen