:
■ Auf, Reporter! Decken!
Auch in der heutigen Ausgabe von Ulrich Meyers interessantem Magazin „Akte 99 – Reporter decken auf“ decken die Reporter wieder auf. Unter anderem haben Meyers Enthüllungsjournalisten für Sat.1 in Sachen „Liebe, Lust und Leidenschaft“ recherchiert und sind dabei auf das Thema „Viagra für die Nase“ gestoßen. Ein heißes Eisen! „Bei der Partnerwahl“, erläutert schon vorab der Pressetext, „hat oft die Nase das Sagen. Ohne dass wir es merken, entscheidet sie, wer für uns attraktiv ist – und wen wir schlicht nicht riechen können. Hersteller haben das für sich und ihr Produkt entdeckt: den Lockduft zum Aufsprühen. Er soll die Nase austricksen, den Benutzer unwiderstehlich machen. Doch ob es wirklich wirkt? Exklusiv macht ,Akte 99' den ersten wissenschaftlichen Live-Test im Studio. Die Zuschauer erleben mit, ob der Sex-Duft aus dem Flakon dem Liebesleben tatsächlich auf die Sprünge hilft.“ Und wer möchte nicht miterleben, wie Ulrich Meyer vor laufender Kamera plötzlich unwiderstehlich wird?!
Uli vorm Sex-Duft-Test: Sat.1
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen