piwik no script img

Lokalkoloratur

In der Wissenschaftsbehörde riecht es für GALlische Spürnasen zu sehr nach Sozi-Filz: Senator Leo Hajen bugsiere seinen politischen Freund, Arnold Sywottek, Vizepräsident der Uni Hamburg, auf den Chefsessel der Forschungsstelle für Geschichte des Nationalsozialismus – ohne Ausschreibung, protestierte gestern der wissenschaftspolitische Spre-cher der GAL, Martin Jörß. „Das ist doch absurd“, rechtfertigte Behördensprecher Tom Janssen das Vorgehen seines Senators, „bei einem so hervorragenden Wissenschaftler von Filz zu reden.“ Weil die Forschungsstelle enger an die Uni gebunden werden soll, sollte der Leiter aus Kostengründen ein Uni-Wissenschaftler sein. paf

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen