:
■ Trommelfeuer auf teure Satelliten
Den Satelliten der U.S. Air Force, einige davon High-Tech-Ware mit Elektronik im Wert von hunderten Millionen Dollar, droht in den kommenden Nächten Gefahr. Sie werden einem Trommelfeuer von Staubpartikeln und kleinen Steinen ausgesetzt sein. Der Sternschnuppenschwarm könnte schwere Schäden anrichten.
Die Leoniden-Meteore fliegen auf ihrer Bahn der Erde entgegen, sie treffen mit einer Geschwindigkeit von über 200.000 Kilometer pro Stunde auf die Lufthülle unseres Planeten. Das ist die achtfache Geschwindigkeit einer Mondrakete! Dass sie dabei ein Loch in einen der wertvollen künstlichen Erdtrabanten schießen könnten, ist nur eine der für die Betreiber unerfreulichen Aussichten. Ihre durch die Reibung mit der Lufthülle erzeugte elektrische Ladung könnte obendrein für Kurzschlüsse und Fehlfunktionen der Bordelektronik sorgen. Es geht um erhebliche Summen. Das Pentagon hat gerade dem Kongress die Planung für eine neue Generation von Spionagesatelliten vorgelegt, deren Bau in den kommenden zehn Jahren 4,5 Milliarden Dollar kosten soll. Deshalb werden viele der etwa 600 derzeit um die Erde kreisenden aktiven Satelliten in den Ruhezustand versetzt und ihre Sonnensegel oder Antennen in eine Position gedreht, die am wenigsten Angriffsfläche bietet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen