piwik no script img

■ Zur PersonAn die Spitze

Sie steht kurz vorm Wechsel in ein Spitzenamt: Marita Rosenow wird derzeit als Nachfolgerin des scheidenden Bremer ÖTV-Bezirksvorsitzenden Jan Kahmann gehandelt, der nach Stuttgart in den ÖTV-Hauptvorstand wechselt – und somit den Weg für eine neue Spitze freimacht.

Offiziell ist aber noch nichts entschieden. Als sicher gilt nur, dass der Bezirksvorstand Marita Rosenow wohl vorschlagen will für die Nachfolger-Wahl bei der anstehenden außerordentlichen Bezirkskonferenz am 8. Dezember.

Immerhin hat sie sich bislang als stellvertretende Bezirksvorsitzende engagiert – in Tarif- und Frauenfragen sowie im kompletten Gesundheits- und Sozialsektor samt Krankenhäusern, den sozialen Diensten und Wohlfahrtsver-bänden – während Kahmann als ausgewiesener Transport- und Schifffahrtsex-perte gilt und gerade beim außerordentlichen Gewerkschaftstag der ÖTV in Dortmund in der vergangenen Woche mit überwältigender Mehrheit in den geschäftsführenden Hauptvorstand gewählt wurde. Der ausscheidende Vorsitzende wechselt in den Vorstand der Lufthansa Technik AG. kat

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen