piwik no script img

Forum für Provokateure

■ Jüdische Gemeinde zu Berlin erstattet Anzeige gegen Schlingensief und Kluge

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin hat gegen den Theaterregisseur und -provokateur Christoph Schlingensief sowie gegen den Filmemacher Alexander Kluge Strafanzeige erstattet.

Anlass war ein am Montagabend von den beiden organisierter „2. Internationaler Kameradschaftsabend“ in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wie die Gemeinde gestern mitteilte.

Diese mit öffentlichen Mitteln geförderte Fin-de-Siècle-Show habe Demokratiefeinden wie Horst Mahler und Reinhold Oberlärcher genauso ein Forum geboten wie dem Grabschänder Meir Mendelssohn. Dieser hatte bei der Beerdigung von Ignatz Bubis, dem im Sommer verstorbenen Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, auf dessen Leichnam blutähnliche Farbe gespritzt. Mendelssohn, so beklagt die Jüdische Gemeinde, habe das Publikum auffordern können, „das Wort Judensau zu sagen, ganz normal und ganz natürlich“. lun/cok

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen