piwik no script img

Branoner für Modemacher

■ Innovativer Wirtschaftssenator setzt sich für die Hauptstadt als Modemetropole ein

Für eine weitere Profilierung Berlins als Modemetropole hat sich Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) eingesetzt. Die Hauptstadt biete im Bereich der Mode eine „enorme Vielfalt handwerklicher Fähigkeit zur Erstellung von Modekollektionen, interessante Locations zur Präsentation und erfahrene Designer, Kompetenz zur Ausbildung sowie Entwicklung neuer Produktionsverfahren“, erklärte Branoner am Samstag. Diese Form einer Wertschöpfungskette „gilt es zu optimieren“.

Der Senator setzte dabei mehr noch als in der Vergangenheit auf regionale und internationale Kooperation. Es fehle noch an professioneller Erfahrung. „Wenn wir unsere Stadt wieder zur Modemetropole entwickeln und alle Modeexperten daran beteiligen wollen, müssen alle Akteure unvoreingenommen und kreativ zusammenarbeiten.“ Dazu dient auch ein von Branoner initiierter „Runder Tisch Mode“, der sich jetzt in seiner zweiten Sitzung darauf verständigte, bis Mitte Januar klare Ziele für die Modestadt Berlin zu definieren und Wege dorthin aufzuzeigen. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen