: Was fehlt
Hsing-Hsing. Sterbehilfe für einen Riesenpanda: Am Sonntag verschied das 28-jährige Pandamännchen, das als Geschenk Chinas an die USA 1972 große Berühmtheit erlangt hatte. Präsident Nixon hatte den Bären damals mitgebracht und dem Washingtoner Zoo vermacht. Das Tier wurde jetzt eingeschläfert, weil es unheilbar nierenkrank war. Die Trauer bewegt die Washingtoner. Über 20.000 Menschen pilgerten am Sonntag am Gehege vorbei.
Ein Tabu. Erstmals bekamen die ChinesInnen am Sonntag im Fernsehen einen Werbespot für Kondome präsentiert. Er klärt über die Vorzüge des Gummis beim Schutz gegen Aids auf. Die Regierung hat sich entschlossen, die Verbreitung von Kondomen zu fördern, da nach neuen Berechnungen in China 400.000 Menschen aidsinfiziert sind.
Fröhliches Treiben in Ghana. „No tax, no sex“ lautet das Motto von Gouverneurin Sendabaguzi. Sie appelliert an ihre Geschlechtsgenossinnen, den Männern den Beischlaf zu verweigern, wenn diese keine Steuern zahlen. Ihre Begründung: Steuerverweigerung ist ein kriminelles Delikt, und Kriminellen ist in Uganda Sex untersagt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen