■ Die Wahrheit präsentiert die Termine zum: Christopher-Street-Day 1995
Berlin
24. Juni, 10 Uhr: Start des 3. Lesbisch-schwulen Stadtfestes am Nollendorfplatz; 13 Uhr: „Lauteste und schönste Lesbendemo aller Zeiten“ vom Oranienplatz zum Kollwitzplatz; 18 Uhr: CSD-Festival in der Kulturbrauerei, Konzerte, Disco, House-Party
28. Juni, 19 Uhr: Diskussion „Der homosexuellen Opfer gedenken – Mit Denkmälern?“, Abgeordnetenhaus von Berlin
1. Juli, 11 Uhr: Alternative CSD-Demo in Neukölln/Kreuzberg, Motto: „Dann machen wir's uns halt selber“ Treffpunkt: Rathaus Neukölln; 12 Uhr: Gedenken zum CSD – Kranzniederlegung der Schwusos an der Gedenktafel am U-Bahnhof Nollendorfplatz; 13 Uhr: CSD-Parade „Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle: Farbe bekennen!“ vom Savignyplatz durchs Brandenburger Tor zum Alexanderplatz; 18 Uhr: CSD-Festival im Tempodrom, Konzerte und Disco, Stargast: Mary Roos
3. Juli, 19 Uhr: Eröffnungsveranstaltung zum Gay and Lesbian Soccer Worldcup, Konzertsaal der Hochschule der Künste, Beginn des Turniers am 4. Juli
Bielefeld
21. Juni, 20 Uhr: Veranstaltung „Lernziel Heterosexualität – lesbische und schwule Lebensweisen in der Schule“, Murnau-Saal in der Ravensberger Spinnerei
Bonn
16. Juni, 19.30 Uhr: lesbisch-schwule Filmnacht in der Brotfabrik
17. Juni, 10 Uhr: Sportturnier „Spiel ohne Grenzen“ in der Rheinaue (Volleyball, Badminton); 21 Uhr: Konzert von „Rosenstolz“ in der Brotfabrik; 23 Uhr: Dancefete in der Brotfabrik
Bremen
17. Juni, 11 Uhr: lesbisch-schwules Beach-Volleyball-Turnier, Schloßparkbad, Bremen-Sebaldsbrück; 13 Uhr: schwule Stadtführung, Treffpunkt: Domtreppen
Erfurt
2. Juli, 4 Uhr: Nightbrunch im Café Maurice der Aidshilfe; 10–15 Uhr: Brunch zum CSD-Abschluß in der Aidshilfe
Frankfurt/M.
13. Juli, 20.30 Uhr: Eröffnung der Fotoausstellung „Euro Games“, Oscar-Wilde-Buchladen
15. Juli, 11 Uhr: CSD-Demo, Start am Aids-Memorial/Mahnmal Homosexuellen-Verfolgung
15./16. Juli, 13 Uhr: Straßenfest an der Konstablerwache
19. Juli, 20 Uhr: Kultur am Mittwoch – Ein Frankfurter Abend, Volksbildungsheim
Hamburg
17. Juni, 11 Uhr: Start der CSD- Demo, Lange Reihe; 21 Uhr: trans- lesbisch-schwuler Tanz, Café Seeterrassen in Planten und Blomen
Heidelberg
16. Juni, 22 Uhr: Frauen- und Lesbendisco, Autonomes Zentrum
17. Juni, 11 Uhr: Schwul-lesbische Schiffahrt von Mannheim zum Heidelberger CSD ab Kurpfalzbrücke; 14 Uhr: CSD-Parade Heidelberg, Treffpunkt Stadtbücherei, Kundgebung am Universitätsplatz; 20 Uhr: Pink Party im Autonomen Zentrum
18. Juni, 16 Uhr: Stadtrundgang für Frauen und Lesben, Treffpunkt Providenzkirche
Köln
24. Juni, 16 Uhr: Aufstellung des Mahnmals „Totgeschlagen – Totgeschwiegen“ Rheingarten/Frankenwerft nahe der Hohenzollernbrücke
24./25. Juni: Arbeitstreffen der Gruppe SASH (Schwule Archive, Sammler Historiker) im Centrum Schwule Geschichte e.V., Wahlenstraße 1
8. Juli, 10 Uhr: Lesbenfußballturnier, Sportreferat der Uni Köln, Zülpicher Wall; 21 Uhr: Lesbenparty, Die Börse
9. Juli, 11 Uhr: CSD-Parade, Nähe Schulz; ab 14 Uhr: Straßenfest; 21 Uhr: Kleinkunstprogramm „Kulturschock“ im Schulz; 22 Uhr: „Gloria-Spezial“-Spektakel im Gloria
Mainz
27. Juni: Aids-Musical-Play „Elegies for Angels, Punks and Raging Queens“, Frankfurter Hof
München
16. Juni, 20 Uhr: Fete mit Show im Soul-City, Maximiliansplatz
17. Juni, 12 Uhr: Pride Parade durch die Innenstadt, Treffpunkt Odeonsplatz, danach Straßenfest am St.-Jakobs-Platz
18. Juni, 13.30 Uhr: Gedenken in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Oldenburg
16. Juni, 20 Uhr: Schwul-lesbische Kleinkunst im Jugendzentrum Alte Post in Emden
24. Juni, 12 Uhr: CSD-Parade „Gemeinsam sind wir unausstehlich“, Treffpunkt Hauptbahnhof, anschl. Kulturfest; 22 Uhr: Rosa Disco im Alhambra
Potsdam
17. Juni, 9.30 Uhr: Landeskonferenz der Lesben und Schwulen im Landtag; 21 Uhr: CSD-Party im Strandbad Babelsberg
18. Juni, 11 Uhr: Abfahrt zur Kranzniederlegung in der Gedenkstätte KZ Sachsenhausen
Weimar
1. Juli, 11 Uhr: Gedenken am Mahnmal Glockenturm in der Gedenkstätte KZ Buchenwald; 14 Uhr: Gartenparty in der Aidshilfe; 23 Uhr: CSD-Houseparty in der Diskothek Nordlicht
Wiesbaden
30. Juni ab 13 Uhr: Cruising Day – Rallye durch sieben Kneipen
1. Juli, 15 Uhr: CSD-Spektakel im Kulturzentrum Schlachthof, ab 20 Uhr Konzert, ab 23 Uhr Disco
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen