:
■ Leere Worte: Der Westen redet
Sollte Russland das Ultimatum durchsetzen, werden weitere Stufen überschritten, bei denen man sich andere Maßnahmen überlegen muss.“Bundeskanzler Gerhard Schröder
„Russland macht in Tschetschenien einen großen Fehler.“ Außenminister Joseph Fischer
„Ich denke, dass es meine Pflicht ist, dem, was dort passiert, nicht zuzustimmen.“ US-Präsident Bill Clinton
„Wir werden Möglichkeiten diskutieren, wie wir Präsident Boris Jelzin und Premierminister Wladimir Putin zu verstehen geben können, dass sie ihr Verhalten unbedingt ändern müssen.“ Der französische Präsident Jacques Chirac
„Mitleid und Schmerz verursachen die Angriffe auf die Tschetschenen im Monat Ramadan ...Ich hoffe, dass die russische Regierung ihre unverantwortliche Entscheidung überdenken wird.“ Der türkische Premierminister Bülent Ecevit
„Ich appelliere an dieser Stelle erneut eindringlich an Russland: Stellen sie die unverhältnismäßige Gewalt ein.“ Ludger Volmer, Staatssekretär, Außenministerium
„Die Beziehungen zwischen den USA und Russland sind weiter sehr gut.“ Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin
Zusammenstellung:
Lena Kuder
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen