: Erfolgreicher Protest
Podewil darf Baulärm mitplanen
Das von Baggern bedrohte Sommer-Open-Air-Programm des Podewil ist vorerst gerettet. Wie Kultursenatorin Christa Thoben (CDU) einer Delegation des Kulturzentrums in einem klärenden Gespräch versicherte, soll der Bau einer Tiefgarage im Podewil-Hof erst nach Ende der Sommersaison beginnen. „Uns wurde außerdem versprochen, die Künstler ab sofort in die Bauplanung für den Hof und das Nachbargebäude mit einzubeziehen“, so Podewil-Mitarbeiterin Gabriele Miketta. Thoben habe zugesagt, bei Bedarf Ersatzräume zu beschaffen. Die Kosten dafür beziffert das Podewil auf bis zu 800.000 Mark. Auf die erhoffte Planungssicherheit warten die Künstler weiterhin vergeblich. Letzten Mittwoch hatten Podewil-Künstler in der Kulturverwaltung lautstark gegen den „existenzbedrohenden Baulärm“ protestiert. Daraufhin war ihnen das Gespräch mit der Senatorin versprochen worden. Markus Wierz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen