piwik no script img

Lokalkoloratur

Was tun eigentlich stadtbekannte Persönlichkeiten aus dem Musik-Biz während der Vorweihnachtstage? Bisher konnten wir nur spekulieren: Auf Ibiza mit den Reichen und Schönen dieser Welt mal so richtig die Sau rauslassen? Grußpostkarten an Fans in der oberbayrischen Provinz verfassen? Oder etwa, wie wir alle, mit Kind und Kegel und Kartoffelchips vor dem Fernseher mal so richtig die Seele baumeln lassen, weil sie doch auch nur Menschen sind wie Du und ich? Weit gefehlt. Musiker sind in erster Linie Freiberufler. Und was tun Freiberufler, wenn sie mal frei haben? Richtig: Steuer machen. So auch Schorsch Silvesterboy Kamerun, Sänger der Goldenen Zitronen. Von ihm erhielten wir folgende bezaubernde E-Mail: „Scheckt mir bitte nur was kleines. liebe feier. schorsch kamerun.“ Natürlich „schecken“ wir ihm für sein herrliches Ebermann/Trampert-Interview was. Was großes. Den üblichen taz-üblichen Rechnungsscheck. Und alles Gute. Was sonst. tob

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen