Mit Reichtum auf Du und Du: Rosa Aussichten fürdie stille Minderheit
Reichtum ist heute stiller als früher, aber es gibt ihn dennoch. 500.000 Haushalte in Deutschland besitzen jeweils mehr als eine Million Mark, schätzt die Hamburger Vereins- und Westbank. Fast ein Drittel des gesamten Immobilienbesitzes im Wert von 7,3 Billionen Mark und des 1,7 Billionen Mark teuren Vermögens an Wertgegenständen gehört einer klitzekleinen Minderheit von fünf Prozent der Haushalte, errechnete das Statistische Bundesamt.
Entsprechend boomt die Überflusswirtschaft, ob es nun der Bau von privaten 47-Meter-Hochseeyachten für den kleinen Wochenendtrip ist oder die Bankberatung für Privatkunden mit Millionenvermögen – für diese Dienstleistung werden Tagessätze bis zu 2.000 Mark berechnet.
Die Denkmäler der millionenschweren Stifter und Sponsoren reichen vom Bundesligatrikot bis zum Kulturmuseum in der Geburtsstadt, die ansonsten von leeren Kassen und Rekordarbeitslosigkeit bedroht wird.
Und das globale Finanzvermögen der Reichsten wird in den kommenden Jahren um mehr als 50 Prozent wachsen, meinen die Investmentbanker von Merrill Lynch. Die HNWI (High Net Worth Individuals), Leute mit einem Vermögen von mindestens einer Million US-Dollar, werden im Jahr 2003 über 32,7 Billionen US-Dollar verfügen. Allein im vergangenen Jahr hat das Vermögen der weltweit sechs Millionen HNWI trotz Börsenturbulenzen um 12 Prozent zugenommen.pfeiffer Studie von Merill Lynch: www.ml.com/woml/press_release/19990517.htmVermögensverteilung in Deutschland: ourworld.compuserve.com/homepages/SMIPP/frm7828.htm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen