: Alle sind drin
■ Hamburger können sich bald kostenlose E-Mail-Adresse und Homepage einrichten
„Alle Hamburger müssen jetzt ins Internet, ob sie wollen oder nicht“, sagt Bürgermeister Ortwin Runde, und er meint es glücklicherweise nicht ernst. Den Hamburger Surfzwang gibt es noch nicht, aber zumindest die Surfmöglichkeit für alle. Ab Mitte kommenden Jahres wird jedeR in Hamburg kostenlos ans Netz gehen können und nur noch die reinen Telefongebühren zahlen. Das vielleicht wichtigste Resultat der Vereinbarung, die Hamburg mitd mehreren Partnern geschlossen hat, um die städtische Homepage www.hamburg.de zu betreiben.
Die Vorteile sind klar: Kostenlose E-Mail-Adresse auf der Hamburg-Seite nach dem Muster „Vorname.Nachname§hamburg.de“, sogar eine kostenlose Homepage, die bis zu zehn Seiten lang sein darf. Für Finanzsenatorin Ingrid Nümann-Seidewinkel „ein Schritt zur Demokratisierung des Internets“, und die GAL findet es auch klasse. Man könne damit ein Forum schaffen, „in dem sich die lokalen kleinen und mittleren Unternehmen genauso engagieren können wie Stadtteilgruppen, Initiativen, Verbände und einzelne BürgerInnen“, hofft die grüne Bürgerschaftsabgeordnete Bettina Kähler.
Die Betreiber der Homepage sind in einer Gesellschaft zusammengeschlossen, die sich S-Online Schleswig-Holstein GmbH nennt. Die Stadt Hamburg selbst bleibt Mitglied. Außerdem sind die Hamburgische Landesbank, die Hamburger Sparkasse und die schleswig-holsteinischen Sparkassen im Boot. Die Gesellschaft übernimmt auch die Pflege der schleswig-holsteinischen Internet-Seite www.schleswig-holstein.de. Auch hier gibt es den E-Mail- und Homepage-Service für alle. aha
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen