:
Vom Winde umgeweht – der Strom lässt in Teilen Frankreichs noch immer auf sich warten
Eine Woche nach dem schweren Orkan über Frankreich sind am Sonntag noch immer mehr als eine halbe Million Haushalte ohne Stromversorgung gewesen. Vor allem in abgelegenen und waldreichen Gebieten seien die Reparaturen am Stromnetz schwierig, teilte der staatliche Energieversorger EdF am Sonntag mit. Elektriker aus Deutschland, Irland und Großbritannien seien an der Seite ihrer französischen Kollegen im Einsatz. Weitere 500.000 Haushalte in Frankreich warteten am Sonntag auf die Wiederherstellung der Telefonverbindungen. In Orléans wurden am Sonntag die Leichen eines 26-jährigen Mannes und eines 18-jährigen Mädchens entdeckt. Beide waren während des Sturmes vom Kamin des Hauses erschlagen worden, in dem sie schliefen. Die Zahl der Todesopfer des Orkans in Frankreich stieg damit auf 88. Foto: AP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen