piwik no script img

■ Spekulationen nach der MedienfusionWollte America Onlne mit Bertelsmann?

Hamburg (dpa) – Laut einem Bericht im neuen Spiegel wollte America Online zuerst mit seinem langjährigen Geschäftspartner Bertelsmann fusionieren. Angeblich hat AOL-Chef Steve Case dem Gütersloher Konzern im Oktober 1999 eine Fusion angeboten, bei der das deutsche Unternehmen mit 70 Milliarden Mark bewertet worden sei. Das habe der Eigentümer, die Bertelsmann-Stiftung, aber abgelehnt, da der Konzern eigenständig bleiben solle. AOL hatte sich in der vergangenen Woche mit dem Bertelsmann-Konkurrenten Time Warner zusammengetan. In der größten Fusion der Wirtschaftsgeschichte entstand der größte Internet-Medienkonzern. Nun will Bertelsmann laut Spiegel durch Firmenkäufe die Nummer eins im Musikgeschäft werden. Für die Prüfung der Fusion AOL/Time Warner sieht EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti auch seine Behörde zuständig. Monti sagte der Welt am Sonntag: „Wir müssen uns zuerst vergewissern, dass die EU-Kommission für diese Fusion zuständig ist. Vorläufig gehe ich davon aus, denn AOL und Time Warner erzielen sicherlich auch in Europa bedeutende Umsätze.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen