: Grüne: Mosaik gegen Bilder
■ Bremer Grüne schicken offenen Brief an Fischer
Die Bremer Grünen fordern die zügige Rückgabe der 101 Bilder aus der Bremer Kunsthalle, die seit 1993 in der deutschen Botschaft in Moskau liegen. Die Sprecherin der Bürgerschaftsfraktion, Helga Trüpel, wandte sich in der Angelegenheit mit einem Brief an Bundesaußenminister Joschka Fischer. Darin weist sie darauf hin, dass die Bilder nicht zur sogenannten Beutekunst gehören, sondern „illegal“ nach Russland verbracht wurden. Deshalb könne die Rückgabe außerhalb der Gesamtverhandlungen in einer „Bremer Lösung“ geregelt werden.
Bremen hatte dem russischen Kulturministerium die Rückgabe des so genannten Florentiner Mosaiks aus dem Bernsteinzimmer angeboten. Ohne direkt von einem Tausch zu sprechen, hatte die russische Seite erklärt, sie betrachte die 101 Bilder als Eigentum Bremens. Ein Austausch der Kunstwerke scheitert derzeit offenbar an der Bundesregierung. Dabei könnte, so Trüpel in ihrem Brief, eine solche „Fensterlösung“ Bewegung in den gesamten Rückgabe-Prozess bringen. Daher bittet die Ex-Kultursenatorin Parteifreund Fischer um Unterstützung.
Im Berlin wird dies offensichtlich anders gesehen. Das Mosaik ist eines der Top-Tauschobjekte, mit denen die deutsche Seite erneute Verhandlungen über die Beutekunst erreichen zu können glaubt. Ihr Befremden darüber kleidet Trüpel in die Worte, es sei „der Eindruck entstanden, dass Berlin eine verzögernde Position“ einnehme. not
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen