: Bahn: Verbesserungenbeim Fernverkehr
Zum Fahrplanwechsel Ende Mai wartet die Deutsche Bahn AG in Berlin und Brandenburg mit Neuerungen beim Fernverkehr auf. Dadurch würden den Kunden weitere Verbesserungen wie neue Züge, kürzere Fahrzeiten und noch bessere Anschlüsse geboten. Ziel sei es, weitere Fahrgäste für die Bahn zu gewinnen, sagte der Leiter der regionalen Verkaufsleitung Ost der DB Reise&Touristik, Joachim Kießling. Er verwies darauf, dass in Berlin die Zahl der täglich verkehrenden Züge (264) gegenüber dem jetzigen Fahrplan gleich bleibt. Jedoch erhöhe sich die Zahl bei den ICE-Zügen von 74 auf 93. Zwischen Berlin und München ersetzen die moderneren ICE mit Neigetechnik (ICE-T) komplett die bisher fahrenden Züge. Dadurch verkürzt sich die Reisezeit um rund 45 Minuten auf unter 7 Stunden. Während der Expo erweitern bis zu 9 ICE-Zugpaare pro Tag das bestehende Angebot zwischen Berlin und Hannover. Dadurch werden 10.000 Plätze mehr angeboten als bisher. Die Züge fahren direkt zum Messegelände und brauchen für die Strecke 1 Stunde und 45 Minuten. Zu den weiteren Neuerungen gehört, dass auf der RE-Linie 3 (Dessau–Potsdam–Berlin–Schwedt) die Züge im Abschnitt zwischen Potsdam und Belzig auch in Borkheide und Brück halten. Neu ist die RE-Linie 7 von Berlin-Lichtenberg über Eberswalde nach Frankfurt (Oder). Die Züge verkehren im Zweistundentakt. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen