: Ausschuss bestätigt Schlachtensee-Verkauf
Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat gestern beschlossen, dass das Studentendorf Schlachtensee verkauft werden kann. Finanzsenator Peter Kurth (CDU) wurde beauftragt, einen neuen Investor für das Gelände zu finden. Nach Möglichkeit soll der Verkauf dem Land mehr als 23,5 Millionen Mark bringen. Denn diesen Betrag muss Bausenator Peter Strieder (SPD) nun aus seinem Etat zur Finanzierung der Berlinischen Galerie in Kreuzberg aufbringen. Bisher sollte der Investor Realprojekt das Landesmuseum finanzieren und zum Ausgleich das Studentendorf erhalten. Beide Geschäfte wurden nun voneinander entkoppelt. Die nun erhofften Mehreinnahmen aus dem Schlachtensee-Verkauf sollen dem Landeshaushalt zugute kommen. Gegen den Verkauf protestieren die Studenten des Dorfes, der Asta der FU, die FU-Leitung sowie Parteien, Denkmalschützer, die Akademie der Künste und Archtiektenverbände. Heute berät das Abgeordnetenhaus darüber. Es ist mit einer Bestätigung der Vorlage zu rechnen. taz Reportage Seite 21
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen