: Fünf Kilometer langer Trauerkonvoi für getöteten Taxifahrer
Drei Tage nach der tödlichen Messerattacke auf einen Taxifahrer in Bremen haben Kollegen mit einem Trauerkonvoi des Opfers gedacht. Fast 200 Taxen setzten sich am Donnerstagmittag in Bewegung und fuhren – eskortiert von der Polizei – langsam von der Innenstadt nach Bremen-Nord. Dort hatte der 62- Jährige seinen letzten Fahrgast, vermutlich den Mörder, aufgenommen.
Der pensionierte Briefträger ist das erste Todesopfer in der Geschichte der Bremer Taxen nach dem Krieg. Nicht nur Kennzeichen der Hansestadt sind zu lesen, 20 Bremerhavener und Taxen aus Hamburg, Hannover, Dortmund und Düsseldorf schließen sich dem Trauerzug aus Solidarität an. Die Polizei hat bislang keinen Hinweis auf den Täter.
Bis sich der Konvoi im dicht befahrenen Stadtgebiet endlich formiert hat, geht es im Funkverkehr auf Kanal 5 hektisch zu. „Fahrt zu, bleibt zusammen, niemanden dazwischen lassen“, kommen die Anweisungen aus der Zentrale. „Ihr müsst über die roten Ampel fahren, und Müllwagen brauchen wir wirklich nicht im Konvoi“. Doch nach einiger Zeit herrscht Funkruhe – alles läuft wie geplant. An einer Sammelstelle für Taxis in Bremen-Nord stehen neben der Familie des Opfers viele Bürger der Stadt. Sie kannten den Getöteten – jahrelang war er ihr Postbote. Der Konvoi war fast fünf Kilometer lang.
Vera Jansen, dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen