: Betr.: Jörg Schönbohm
Jörg Schönbohm wurde am 2. September 1937 in Neu Golm bei Bad Saarow geboren. Nach Kriegsende zog die Familie nach Kassel. Schönbohm gehörte zur Gründergeneration der Bundeswehr. 1957 wurde er Artillerist. 1976 stieg er zum Kommandeur einer Panzerdivision auf. Drei Jahre später wechselte er als Generalstabsoffizier zum Nato-Hauptquartier „Allied Forces Central Europe“ in den Niederlanden. 1989 übernahm er für ein Jahr die Leitung des Planungsstabs auf der Hardthöhe. Ein Jahr später übernahm er das Bundeswehrkommando Ost in Strausberg – und damit seine bislang schwierigste Aufgabe, die Auflösung der Nationalen Volksarmee der DDR. Bis 1996 war er Staatssekretär im Verteidigungsministerium, dann bis Ende 1998 Innensenator in Berlin. Heute ist er CDU-Vorsitzender sowie Innenminister in Brandenburg. Seit seinem Amtsantritt in Berlin lebt Schönbohm im brandenburgischen Kleinmachnow. Foto: Rolf Schulten
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen