piwik no script img

Fußball ist unser Leben

D 1999, Regie: Tomy Wigand; mit Uwe Ochsenknecht, Ralf Richter, Oscar-Ortega-Sanchez u.a.; 92 Min.

Eine Ruhrgebietskomödie, eine Kohlenpott-Posse. Die erste Pro-Sieben-Kinoproduktion im eigenen, neu gegründeten Verleih. Auch wer kein Fan von Schalke 04 ist, wird diese Geschichte von Männersport, Männerfreundschaft, Frauenfrust, Bier, sturen Vätern und rebellischen Söhnen ziemlich witzig finden (außer Bayern-Fans natürlich, die können nicht lachen). Fußball ist das Leben der vier Kumpels Hans, Mike, Theo und Bernie. Aber da gibt s auch noch die Welt da draußen. Hans ist arbeitslos und hoch verschuldet. Er verwettet sein Haus auf das nächste Tor des koksenden Star-Stürmers Dios. Das kann nur schief gehen. In Gelsenkirchen ist die Welt plötzlich nicht mehr in Ordnung. Regisseur Tomy Wigand kann es! Der Pott und seine Berwohner sind prächtig getroffen.

Zweite Woche: CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CineStar Hellersdorf, Marmorhaus, Kosmos, Treptower Park

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen