: Blitzlichtgewitter und Prügelprinzen
Die Expo 2000 in Hannover wird die „größte protokollarische Herausforderung seit Bestehen der Bundesrepublik“. Das jedenfalls meint Expo-Protokoll-Chef Alexander Freiherr von Fircks. Die erwarteten Staatspräsidenten und gekrönten Häupter im Überblick:
06. Juni Niederlande: Königin Beatrix und Prinzgemahl Claus
07. Juni Tschechische Republik: Staatspräsident Vaclav Havel
08. Juni Großbritannien: Premierminister Tony Blair
14. Juni Schweden: König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia
15. Juni Monaco: Fürst Rainier III und Prinzessin Caroline mit Ehemann Ernst August Prügel-Prinz von Hannover
17. Juni Österreich: Bundespräsident Thomas Klestil
19. Juni Finnland: Präsidentin Tarja Halonen
21. Juni Polen: Staatspräsident Aleksander Kwasniewski
22. Juni Belgien: König Albert II. und Königin Paola
23. Juni Frankreich: Premierminister Jacques Chirac
27. Juni Dänemark: Königin Margrethe II. und Prinzgemahl Henrik
19. Juli Spanien: König Juan Carlos I. und Königin Sofia
11. August Jordanien: König Abdullah II. und Königin Rania
06. September Norwegen: König Harald V. und Königin Sonja dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen