piwik no script img

Vegetarier-Label

Ein neues Gütezeichen soll Vegetariern beim Lebensmitteleinkauf helfen. Verbraucherschützer und der Vegetarier- Bund Deutschland mit Sitz in Hannover stellten im Januar in Hamburg das „V-Label“ vor, das in Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz bereits auf so genannten Convenience-Produkten (tafelfertigen Produkten) zu finden ist. Wann das Zeichen auch in Deutschland eingeführt wird, ist jedoch noch offen. Ausgezeichnet werden sollen ausschließlich Produkte, die keine Zutaten von getöteten Tieren enthalten. Eier, Milch und Milchprodukte in den Lebensmitteln sind dagegen zulässig. Fehlen auch sie, darf das Label mit dem Zusatz „vegan“ gekennzeichnet werden. Um das Zeichen für ihre Produkte zu erhalten, müssen die Hersteller ihre Zutatenliste offenlegen. Zudem würden die Produkte in einem Labor auf ihre Zusammensetzung überprüft.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen