: Bahnkunden rein!
Strieder warnt vor Preiserhöhungen im öffentlichen Personennahverkehr
Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) hat vor einseitigen Fahrpreiserhöhungen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) gewarnt. Weitere Kundenverluste seien programmiert, wenn es nicht gleichzeitig neue Angebote wie das Studententicket und das Arbeitslosenticket gebe, sagte Strieder gestern. Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes hatte am Dienstag eine Entscheidung über neue Fahrpreise auf den 15. März vertagt.
Nur eine Tarifpolitik, die an die Bedürfnisse der Kunden angepasst sei, könne die dringend benötigten Fahrgaststeigerungen bringen, sagte Strieder. Er kündigte für die nächsten Tage entsprechende Gespräche mit den Verkehrsunternehmen an. Der VBB hatte die Vertagung seiner Entscheidung damit erklärt, dass besonders die Vorstellungen von Strieder intern weiter erörtert werden müssten. In dem 21-köpfigen Aufsichtsrat des VBB sind die Landkreise und kreisfreien Städte Brandenburgs sowie die Länder Berlin und Brandenburg vertreten.
Bereits im Oktober hatten die Unternehmen im VBB eine Fahrpreiserhöhung angeregt. Der Aufsichtsrat lehnte den Vorstoß jedoch ab. Strieder sprach sich im Januar auch gegen einen Vorstoß der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) aus, die Fahrkarten nur in der Hauptstadt zu verteuern. Zuletzt wurden die Fahrpreise mit der Gründung des VBB am 1. April 1999 angehoben.
Der 1996 gegründete VBB ist ein Verbund von 36 Verkehrsunternehmen, die insgesamt 14.000 Haltestellen und 365 Bahnhöfe anfahren. Im Verbundgebiet le-ben fast sechs Millionen Menschen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen