: Fertigstellung gefordert
Grüne: Gedenkstätte schnell bauen
Eine zügige Fertigstellung der Gedenkstätte Topographie des Terrors erwartet die Fraktion Bündnis 90/Grüne im Abgeordnetenhaus trotz der Mehrkosten für den Neubau. Bausenator Peter Strieder (SPD) bereite mit jüngsten Äußerungen, das Dokumentationszentrum könne nur bei einer Änderung des Entwurfs von Architekt Peter Zumthor gebaut werden, den Ausstieg aus dem Projekt vor, kritisierte die kulturpolitische Sprecherin Alice Ströver gestern.
Auch das Jüdische Museum habe mehr gekostet als zunächst geplant. Heute sei man stolz auf den Libeskind-Bau. Gleiches müsse für das Dokumentationszentrum gelten. Entgegen der ursprünglichen Erwartung von 45 Millionen Mark Baukosten wird laut Bauverwaltung inzwischen von bis zu 70 Millionen Mark und mehr ausgegangen. Nach Strieders Überlegungen könnten Änderungen am Konzept des Architekten dafür sorgen, die Mehrkosten in den Griff zu bekommen. Er hatte Gespräche mit dem Architekten angekündigt. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen