piwik no script img

■ gurke des tages: karneval der agenturen

Es fing alles noch ganz harmlos an, in der Rosenmontagsnacht: „U * U * U * U * U *U* U * U * U * U * U * U * U * U * U * U * U“, textete die Nachrichtenagentur dpa kurz nach Mitternacht um 0.05 Uhr. Doch dann, keine anderthalb Stunden später, ein Tusch, ja ein Bläsersatz von einem Satz: „Dieser Mann hat ein Orchester in der Kehle“, posaunte dpa anlässlich Al Jarreaus Sechzigstem. Um 2.09 Uhr mischte sich auch die Konkurrenz ins bunte Treiben: „Kleiner Gnome will ganz groß werden“, rief AP in die Nacht und schob mit „Nackte Frau wollte mit Schere in Büro von Gouverneur“ (4.55 Uhr) gleich noch einen Schenkelklopfer hinterher. Dpa überlegte ein wenig und konterte Punkt fünf: „Ehepaar Schröder besucht erstmals gemeinsam Expo-Baustelle“, legte um 7.24 Uhr mit „Ostfriesisches Boßeln soll in Oberhavel heimisch werden“ nach und hatte um 8.28 Uhr – „Polizei erschießt mit Spielzeugpistolebewaffneten Tankstellendieb“ – sein Pulver verschossen. Katerstimmung. Schichtwechsel. Eckkneipenabsacker.

Deshalb zu guter Letzt noch eine Meldung aus Nordrhein-Westfalen: „Erster Schleppversuch bei Clement fehlgeschlagen“ (Reuters, 10.59 Uhr). Über die Hintergründe lagen zunächst keine Informationen vor.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen