piwik no script img

kellers randspurSONNTAG

Handwerkzeug

„Das Schwert des Barbaren“

Am heutigen Tag besteht allenthalben Gefahr, in den Wendekreis eines Schwertschwingers zu geraten. Schon früh am Tag ist der Barbarenvormann Sangraal unterwegs, spuckt große Töne und kann doch nicht verhindern, dass sein Stamm niedergemetzelt wird. Im Weiteren rennt er in jede Falle, die sich auftut, bringt es aber doch zu einem spritzigen Finale mit seinem Kontrahenten. Um 14.10 Uhr übernimmt „Conor, der Kelte“ (RTL) das Mordwerkzeug, auch die Damen „Raven“ (16.05 Uhr, Pro 7) und „Xena“ (16.55 Uhr, RTL) wissen ihre Geräte mit Eleganz und Stil zu führen. (11.10 Uhr, RTL 2)

Ehrensache

„Das Schwert des Cid“

Gestern gab es den originalen „Cid“ Charlton Heston zu sehen (Kabel 1, 20.15 Uhr), wie er – ungedoubelt – schwertschwingend den aufdringlichen Mauren die Richtung wies. Eine Generation später ist Spanien noch immer ein ungesittetes Land, und die Töchter El Cids müssen darunter leiden. Es findet sich aber ein tapferer Edelmann mit Namen Rrrra-Dmon, der für ihre Ehre einsteht. (14.45 Uhr, Kabel 1)

Meisterdieb

„The Saint –

Der Mann ohne Namen“

Simon Templar, wegen seiner Initialen auch „The Saint“ genannt, ist eine feste Größe der seriellen Unterhaltung. Zunächst als Romanheld in die Welt gesetzt, eroberte er 1938 auch die Kinoleinwand. Der Ur-Templar Louis Hayward fand zahlreiche Nachfolger. Der bekannteste ist Roger Moore – vgl. „Simon Templar“ (Samstag, 7.00 Uhr, Sat.1) –, der durch die Fernsehserie zum Weltstar und, weil an den Einnahmen beteiligt, zum Millionär wurde. Eine erneute Aktualisierung erfuhr der Stoff 1997 mit Val Kilmer als Hauptdarsteller. Die Frau an seiner Seite ist Elisabeth Shue. (Pro 7, 20.15 Uhr)

Räuberbande

„Top Job“

Da ist der Kinski gleich wieder mit von der Partie, wenn ein Fähnlein hoch qualifizierter Spezialisten unter Leitung des einschlägig vorbelasteten Edward G. Robinson einen Diamantenhandel in Rio de Janeiro auszuräumen trachtet. Kinski übernimmt die Hardware, auch Robert Hoffmann, Adolfo Celi und Riccardo Cucciolla tragen das Ihre zum Gelingen des Coups bei. Dennoch schwant uns: Verbrechen lohnt sich nicht. (0.20 Uhr, Sat.1)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen