piwik no script img

blick über den tellerrand

Täterarbeit international

Vorreiter für die Bekämpfung häuslicher Gewalt ist das Domestic Abuse Intervention Projekt im US-amerikanischen Duluth, Minnesota. Dort wird die Polizei angewiesen, Misshandler schnell in Gewahrsam zu nehmen. Als Bewährungsauflagen müssen die Täter Trainingskurse absolvieren. Nach diesem Vorbild arbeitet auch das Berliner Interventionsprojekt gegen Gewalt (BIG), das die Vernetzung zwischen Polizei, Justiz und Organisationen maßgeblich verbesserte. In Österreich gilt seit 1997 ein „Wegweisungsgesetz“. Gewalttätige Männer, die mit ihren Opfern zusammenleben, können für sieben Tage aus der gemeinsamen Wohnung verwiesen werden. In Deutschland will SPD-Frauenministerin Bergmann ein solches Gesetz auf den Weg bringen. „Männerhäuser“ für Schläger gibt es nirgendwo. Nach Ansicht von Mannege sind sie auch nicht sinnvoll, da die Täter ihr Lebensumfeld komplett verlassen müssten. Das sei wie „Quarantäne“ und würde keine Veränderungen bewirken. Ein Versuch der ehemaligen Gleichstellungsbeauftragten in Mitte, ein solches Haus einzurichten, scheiterte an der Finanzierung.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen