piwik no script img

was bisher geschah . . .

Angela Merkel und der Spendensumpf der CDU

Je tiefer die CDU in den vergangenen Wochen im Spendensumpf versank, umso höher stieg Angela Merkel. Anfangs loyal zu Helmut Kohl haltend distanzierte sie sich erst, als dieser sich Mitte Dezember weigerte, die Namen von angeblichen Spendern zu nennen, von denen er sechs Millionen Mark Schwarzspenden angenommen hatte. Merkel löste sich per FAZ-Artikel von ihrem politischen Ziehvater und spaltete damit die Partei kurzfristig in Anhänger ihres Aufklärerkurses und treue Kohlianer. Ende Januar schließlich forderte Merkel im Namen des Parteivorstands und des Präsidiums Kohl auf, seinen Ehrenvorsitz ruhen zu lassen, bis er die Spendernamen preisgegeben habe. Kohl legte seinen Ehrenvorsitz nieder. Als schließlich auch Parteichef Wolfgang Schäuble über seine Kontakte zu dem dubiosen Waffenhändler Karlheinz Schreiber stolperte und den Rückzug von seinen Führungsämtern ankündigte, wurde Merkel für die CDU-Basis endgültig zur Hoffnungsträgerin. Diskussionen über die liberale Ostfrau als Parteivorsitzende gab es dennoch lange, Spitzenleute wie Volker Rühe und Jürgen Rüttgers machten aus ihrem eigenen Ehrgeiz keinen Hehl. FOTO: KARL-BERND KARWASZ

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen