piwik no script img

Otto - Der Katastrofenfilm

D 2000; Regie: Edzard Onneken; mit Otto Waalkes, Eva Hassmann, Reiner Schöne u.a.; 87 Min.

Da konnten nur noch die Tricktechniker helfen. Ottos Witze sind inzwischen so platt wie eine Katze auf der Autobahn. Also wurden 5,5 Millionen Mark des 18-Millionen Budgets für Spezialeffekte ausgegeben, um die uralten Gags etwas zu kaschieren. Nach siebenjähriger Kinoabstinenz (hat ihn jemand vermisst?) meldet sich Otto Waalkes nun also mit seinem fünften Leinwandauftritt zurück Die Geschichte geht ungefähr so: Otto schleicht sich als blinder Passagier auf einen Luxusdampfer, um als Mitglied der namhaften Damenkapelle „Old Speis Görls“in die USA zu fahren.

Zwar trägt das Schiff den orginellen Namen “Queen Henry“, erinnert jedoch fatal an die „Titanic“, und längst schon haben hellblonde Mächte das Todesurteil über den Ozeanriesen gesprochen. Denn spätestens zu dem Zeitpunkt, als Otto seine Rolle als „Underdeg“ aufgibt, sich in die Stewardess Sonja verguckt und zum Steuermann aufsteigt, ist klar, warum diese Überfahrt nicht gut ausgehen kann. Allerdings steht diesmal kein riesiger Eisberg im Weg, sondern nur die Freiheitsstatue...

Neben altbekannten Witzen (Otto als Baby) werden vor allem große Hollywood-Filme aufs Korn genommen. Und damit kommt unser aller Ostfriese mit dem schütteren Haar und der großen Klappe eigentlich ganz gut zurecht, mindestens genausogut wie seine Ami-Kollegen Mel Brooks oder Leslie Nielsen. Aber gleich ein Kinofilm? Wohl nicht. Eine Fernsehshow hätte gereicht. Also warten wir aufs Video.

Astra Filmpalast, Blauer Stern Pankow, CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz, CineStar Hellersdorf, CineStar im Sony Center, CineStar Tegel, Kinocenter Spandau, Kinowelt in den Spreehöfen, Manhatten, Rollberg, Thalia Movie Magic, Titania Palast, Toni & Tonino, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Gropius Passagen, UCI Kinowelt Le Prom, UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA- Filmbühne Wien, UFA Marmorhaus, UFA-Palast Kosmos, UFA-Palast Treptower Park, Venus

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen