: die kampagne der taz
Waffen für El Salvador
Nach dem Mord an Erzbischof Oscar Arnulfo Romero sahen die sozialen Bewegungen El Salvadors in einem bewaffneten Kampf die letzte Hoffnung gegen die Oligarchie. Eine zivile Lösung schien unmöglich. Die fünf Guerilla-Organisationen schlossen sich unter dem Dach der „Nationalen Befreiungsfront Farabundo Martí“ (FMLN) zusammen. Obwohl die Friedensbewegung gleichzeitig in Deutschland ihren Höhepunkt erlebte, unterstützte die deutsche Linke die salvadorianische Guerilla. Noch im selben Jahr, 1980, startete die taz ihre Kampagne „Waffen für El Salvador“. Sie wurde zur erfolgreichsten Spendenaktion der bundesdeutschen Linken. In zwölf Jahren kamen 4.737.755 Mark zusammen. Nach dem Friedensvertrag von 1992 vernichtete die FMLN ihre Waffen. 1993 wurde sie als politische Partei legalisiert. Mit der Wahl vor zwölf Tagen wurde sie stärkste Fraktion im Parlament. Ein paar Mark von der Kampagne liegen noch immer auf dem Spendenkonto.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen