piwik no script img

Pariser Platz fast fertig

Am Mittwoch zieht die Bankgesellschaft in das Haus Liebermann. Nun fehlt nur noch die Akademie der Künste

Das „Haus Liebermann“ am Pariser Platz wird am Mittwoch offiziell eröffnet. Mieter in dem dreistöckigen Gebäude sind die Bankgesellschaft Berlin und deren „Stiftung Brandenburger Tor“. Das Haus nördlich des Brandenburger Tors, dessen Vorgängerbau 1945 zerstört wurde, wurde nach den Plänen des Architekten Joseph Paul Kleihues für 25 Millionen Mark errichtet.

Die beiden unteren Etagen sind der Kunst vorbehalten, wie die Vorstandssprecherin der Stiftung, Monika Grütters, sagte. In der Eröffnungsschau sind Werke aus der Kunstsammlung der Bankgesellschaft zu sehen. Im Herbst ist eine Ausstellung mit osteuropäischen Künstlern geplant. Eine Cafeteria im ersten Obergeschoss ist wie die Ausstellung öffentlich zugänglich.

Das Grundstück hatte die Unternehmerfamilie Quandt nach der Wiedervereinigung von den in den USA lebenden Erben Liebermanns gekauft. Die Errichtung des Spiegelbildes von „Haus Liebermann“ an der südlichen Seite des Tors – „Haus Sommer“ – war bereits vor zwei Jahren abgeschlossen worden.

Die 1997 gegründete „Stiftung Brandenburger Tor“ fördert Kultur-, Bildungs- und Erziehungsprojekte. Zu ihrem Kuratorium gehören unter anderen Ex-Bundespräsident Roman Herzog, der frühere Daimler-Vorstandsvorsitzende Edzard Reuter, CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky sowie der Präsident der Akademie der Künste, György Konrád.

adn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen